Unsere Sachverständige führen Untersuchungen, Prüfungen, Begutachtungen, Analysen und Bewertungen hinsichtlich der Sicherheit von neuen und bestehenden technischen Anlagen durch.
Brennstoffwechsel geplant? Gerne unterstützen wir Sie bei der Umrüstung Ihrer Kesselanlage von Erdgas auf alternative Energieträger. Jetzt mehr erfahren.
Hier können Sie unsere Übersicht "Prüfpflichtige Anlagen, Prüfungen und Prüffristen" kostenlos als PDF herunterladen.
Betreiber einer Ölheizung sind für den Heizöltank verantwortlich. Wir von TÜV Hessen prüfen Ihren Heizöltank während des gesamten Lebenszyklus von der Inbetriebnahme über die wiederkehrende Prüfung bis hin zur Stilllegung.
Unsere Experten von TÜV Hessen bieten Begutachtungen und Prüfungen an Anlagen im Geltungsbereich des Bergrechts an.
TÜV Hessen unterstützt Sie gerne beim Anlagenbau und überprüft für Sie Ihre Bauüberwachungsplänen und die technischen Regelwerke.
Technische Anlagen in Gebäuden sind regelmäßig hinsichtlich Ihrer Funktionsfähigkeit gemäß TPrüfV (zuvor TPrüfVO) zu prüfen– wir übernehmen das gerne für Sie.
Wir führen für Sie alle vom Versicherer geforderten Prüfungen an elektrischen Anlagen gemäß Klausel SK 3602 durch.
Als Unternehmer tragen Sie Verantwortung, elektrische Gefährdungen für Beschäftigte auszuschliessen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer aussagekräftigen und rechtssicheren Gefährdungsbeurteilung für Ihr Unternehmen.
Für den sicheren Betrieb von Tankanlagen, in denen Gefahrstoffe gelagert werden, ist eine regelmäßige Inspektion unerlässlich. Mit TÜV Hessen erhalten Sie belastbare Aussagen über den Zustand Ihrer Flachbodenstahltanks.
Als Betreiber von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern sind Sie für den hygienisch sicheren Betrieb der Anlagen verantwortlich. Gerne unterstützen Sie unsere Sachverständigen mit Prüfungen nach 42. BImSchV §14.
Schließen Sie Schäden wie Risse oder Korrosion an Ihren Druckgeräten, Maschinen und Anlagen schnell, sicher und zeitsparend aus – mit einer Schallemissionsprüfung (SEP) durch TÜV Hessen.
Mobil und schnell: Mit dem selbst entwickelten Fahrzeug von TÜV Hessen dauert die Druckprüfung einer Flüssiggasanlage mittels Schallemission nur noch zwei Stunden – im laufenden Betrieb.