Ob Planung, Konstruktion oder Betrieb von Anlagen: Das Verhalten der eingesetzten Werkstoffe unter verschiedenen Einflüssen muss gründlich geprüft werden, um die Sicherheit zu gewähren. Bei der Werkstoffprüfung nehmen wir Ihre fertigen Bauteile oder Werkstoffproben genau unter die Lupe. Ob Metallografie, zerstörende oder zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) - in unserem Werkstoffprüflabor untersuchen wir Metalle und Schweißnähte auf ihre Ausfallsicherheit, Eigenschaften, Qualität und Lebensdauer. So erkennen Sie schnell Schwachstellen oder Schäden im eingesetzten Material.


Zerstörende Werkstoffprüfung

Eine zerstörende Werkstoffprüfung ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung. Wir sagen Ihnen, ob der Werkstoff hält, was er verspricht.

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung trägt einen wichtigen Teil zur Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen bei. Unsere zertifizierten Prüfer unterstützen Sie kompetent und individuell auf Ihr Anliegen zugeschnitten.

Metallografie – Analyse von Werkstoffeigenschaften

Sie wollen die Qualität Ihrer Werkstoffe kontrollieren lassen? Im Rahmen von schweißtechnischen oder werkstofftechnischen Prüfungen führen unsere Experten von TÜV Hessen metallografische Untersuchungen durch.

Additive Fertigung: Materialprüfung im 3D-Druck

Bei der industriellen Nutzung von 3D-Druck und additiven Verfahren sind Materialqualität und Zuverlässigkeit der Bauteile sehr wichtig. Unser Angebot zu Werkstoff- und Materialprüfungen in der additiven Fertigung finden Sie hier. 

Mobile Handfertigkeitsprüfung für Schweißer

Prüfen Sie das Können und die Ausführungsqualität Ihrer externen Schweißer. Mit unserer mobilen Handfertigkeitsprüfung vermeiden Sie unproduktive Wartezeiten und sparen zusätzliche Kosten.

Zertifizierungen in der Schweißtechnik und Löttechnik

Von der Schulung Ihres Schweißpersonals und Lötpersonals bis hin zur Zertifizierung Ihres Schweiß- und Lötbetriebs  können Sie auf das Know-how unserer Experten setzen.

Personalzertifizierungen in der Schweißtechnik

Schnell und effizient zum Löter-, Schweißer- oder Bedienerzeugnis – mit TÜV Hessen.

Schadensuntersuchungen und Schadensanalyse bei Werkstoffen

Mit unseren Schadensuntersuchungen und Schadensanalysen unterstützen wir Sie dabei, die Ursachen für die Schäden zu finden, diesen künftig vorzubeugen und die Qualität Ihrer Produkte zu sichern.

Werkstoffanalysen mit dem Rasterelektronenmikroskop

Mit einer Analyse Ihrer Werkstoffe mit unserem Rasterelektronenmikroskop (REM) erhalten Sie mehr Sicherheit im Produktionsprozess.

Zertifizierung von tragenden Bauteilen aus Stahl und Aluminium

Auf dem europäischen Markt für tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium ist die DIN EN 1090 zur wichtigen Säule geworden. TÜV Hessen ist Ihr idealer Partner rund um die Themen Schweißen, Herstellerzulassungen nach DIN EN 1090 und DIN EN ISO 3834.

TÜV Hessen - Werkstoffprüflabor Frankfurt

Im TÜV Hessen Werkstoffprüflabor in Frankfurt/Main werden Metalle und Schweißnähte auf ihre Ausfallsicherheit, Eigenschaften, Qualität und Lebensdauer untersucht.