Eine Übersicht aller MPU Begutachtungsstellen für Fahreignung sehen Sie hier in alphabetischer Reihenfolge. Unten auf dieser Seite finden Sie zudem eine Landkarte mit unseren Standorten, an denen Sie eine MPU machen können.
Wir wollen das Gleiche wie Sie: Nicht nur, dass Sie Ihren Führerschein wiederbekommen, sondern vor allem, dass Sie ihn dauerhaft behalten.
Wann wird eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) von Ihnen gefordert?
Bei schweren Vergehen oder vielen Fehlern im Straßenverkehr kann die Fahrerlaubnis für einen bestimmten Zeitraum entzogen werden. Meistens bekommen Sie Ihren Führerschein nach dieser Sperrfrist wieder zurück. Nur in wenigen Fällen müssen Sie nach der Sperrfrist der Führerscheinbehörde ein positives medizinisch-psychologisches Gutachten vorlegen, um Ihre Fahrerlaubnis wieder zu bekommen.
Die Behörde fordert in der Regel von Ihnen ein medizinisch-psychologisches Gutachten:
- nach einer Fahrt unter Alkohol-Einfluss mit 1,6 Promille oder mehr
- nach mehreren Fahrten unter Alkoholeinfluss unter 1,6 Promille
- nach Fahrten unter Drogeneinfluss
- bei zu vielen Punkten in Flensburg
- nach Straftaten im Straßenverkehr, zum Beispiel Fahren ohne Fahrerlaubnis, Nötigung oder Unfallflucht
Wie bekommen Sie Ihren Führerschein zurück?
Frühestens drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist können Sie bei Ihrer Führerscheinstelle den Antrag stellen. Dabei stellen Sie einen sogenannten Antrag auf Neuerteilung Ihrer Fahrerlaubnis. Die Führerscheinstelle fordert Sie auf, ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen und nennt Ihnen die Gründe dafür.
Jetzt wählen Sie eine Begutachtungsstelle von TÜV Hessen aus und teilen Ihre Entscheidung der Führerscheinstelle mit. Wir sind an zahlreichen Standorten für Sie da!
Die Begutachtungsstellen von TÜV Hessen finden Sie hier.
Erst dann schickt die Führerscheinstelle Ihre Führerscheinakte zu uns. Ab jetzt sind wir Ihr direkter Ansprechpartner! Sobald Ihre Unterlagen bei uns vorliegen, teilen wir Ihnen die Kosten mit und vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Ihr Untersuchungstag bei uns
An Ihrem Untersuchungstag bei uns erwartet Sie
- eine medizinische Untersuchung,
- ein computergestützter Leistungstest und
- ein psychologisches Gespräch.
Kommen Sie gut ausgeruht zu uns und planen Sie genügend Zeit ein. Die ganze Untersuchung dauert in der Regel zwischen drei bis vier Stunden. Falls Sie medizinische oder psychologische Unterlagen haben, die wichtig sind, dann bringen Sie die am besten schon am Untersuchungstag bitte im Original mit.
Ihr Untersuchungstag - Der Film
Während der medizinischen Untersuchung
Während der MPU prüfen unsere Ärzte Ihren körperlichen und psychischen Gesundheitszustand. Wir besprechen Ihre Vorgeschichte und gegebenenfalls Ihre Abstinenzbelege. Geht es in Ihrem Fall um Alkohol, machen wir eine Blutprobe; bei Drogen, eine Urinprobe.
Abstinenzbelege
Sie können alle Abstinenzbelege natürlich auch bei uns machen! Hier finden Sie mehr Informationen zum Abstinenzbeleg.
Während des computergestützten Leistungstests
Während des Leistungstests wird Ihre Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Ihre Reaktionsfähigkeit geprüft.
Während des psychologischen Gesprächs
Während des Gesprächs reden wir über die Gründe, warum die Führerscheinstelle eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet hat und über Ihre Vorgeschichte. Dabei steht vor allem im Fokus, was Sie verändert haben, um solche Auffälligkeiten künftig zu vermeiden. Dieses entscheidende Gespräch ist Ihre Gelegenheit zu zeigen, was Sie verändert haben. Während des Gesprächs können Sie zeigen, dass Sie sich selbstkritisch mit dem Vorfall und Ihrem Verhalten auseinandergesetzt haben, welche Konsequenzen Sie daraus gezogen haben und wie Sie diese bereits umsetzen. In der Regel geben wir Ihnen bereits am Ende dieses Gesprächs eine erste Rückmeldung.
Wie geht es nach dem Untersuchungstag weiter? Ihr MPU-Gutachten!
Liegen alle Befunde vor, werden diese für Sie in einem ausführlichen medizinisch-psychologischen Gutachten zusammengefasst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Daher geht das Gutachten nur an Sie persönlich! Haben Sie Fragen zum Gutachten, stehen wir Ihnen sehr gerne für ein Nachgespräch zur Verfügung – kostenlos!
Nun müssen Sie das Gutachten an die Führerscheinstelle weiterleiten. Von dort erhalten Sie dann den Bescheid.
Sperrfrist und MPU-Vorbereitung – Nutzen Sie die Zeit vor der MPU!
Nutzen Sie die Zeit Ihrer Sperrfrist und bereiten Sie sich so früh wie möglich auf die MPU vor. Überlegen Sie sich: Wie konnte es so weit kommen? Was ist bei mir schiefgelaufen und seit wann geht das schon so? Was genau muss ich verändern und wie muss ich mich ändern? Aber gute Vorsätze allein nützen nichts. Schließlich ist es Ihr Ziel, den Führerschein nicht nur wiederzubekommen, sondern auch dauerhaft zu behalten. Und: Es geht dabei immer nur um Sie, um Ihre persönliche Geschichte.
Besuchen Sie unsere kostenlosen Informationsveranstaltungen – hier können Sie unseren erfahrenen Gutachtern alle Ihre Fragen persönlich stellen!
Es ist nicht leicht herauszufinden, was genau Sie verändern müssen und wie Sie das am besten tun. Mit Unterstützung ist diese Aufgabe leichter zu bewältigen.
Aber diese Unterstützung muss professionell und seriös sein.
Sperrfrist und MPU-Vorbereitung - Der Film
Woran erkennen Sie eine professionelle seriöse Unterstützung?
- Wenn es um Sie ganz persönlich geht, um Ihre persönliche Vorgeschichte, die zum Führerscheinentzug geführt hat.
- Wenn es kein Schema F gibt für Ihre Verhaltensänderungen.
- Wenn es nicht darum geht, einfach Antworten auswendig zu lernen oder Dinge zu sagen, die der Gutachter angeblich hören will.
- Wenn Ihnen keine Garantien für ein Bestehen versprochen werden.
Wir arbeiten nachhaltig
Mit unseren Diensleistungen tragen wir zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs) der Vereinten Nationen bei. Diese Dienstleistung unterstützt das Ziel, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern.
Downloads
AGB TÜV Hessen - Bereich Life Service PDF [93 KB]