Erfüllt Ihr Fahrzeug alle Kriterien für das H-Kennzeichen? Die Oldtimer-Experten von TÜV Hessen stehen Ihnen bei Ihren Fragen gerne zur Verfügung.
Hauptuntersuchung bei TÜV Hessen
Ganz in Ihrer Nähe: Unsere Fachleute prüfen Ihr Fahrzeug unabhängig in Hessen.
Unser Tipp: Vereinbaren Sie online einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden. Selbstverständlich können Sie auch gerne ohne Termin zu uns kommen.
Was sollten Sie zur Hauptuntersuchung mitbringen?
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung, Teil I)
- ggf. Nachweis für Änderungsabnahme
- ggf. Allgemeine Betriebserlaubnis für Sonderzubehör (zum Beispiel Aluräder)
Unser Tipp: Bereiten Sie Ihr Fahrzeug für die HU vor: Hier können Sie unsere Checkliste für die Hauptuntersuchung bei TÜV Hessen herunterladen (PDF) .
Wie läuft die Hauptuntersuchung, die im Sprachgebrauch „TÜV-Prüfung“ heißt, ab?
Wir prüfen Beleuchtung, Bremsen, Reifen und Räder, Lenkung, Fahrgestell und Karosserie sowie elektrische Leitungen. Selbstverständlich können Sie bei der Prüfung direkt dabei sein. Ist alles erledigt, erläutert unser Sachverständiger Ihnen das Untersuchungsergebnis und weist Sie auch auf ggf. vorhandene künftige Schwachstellen Ihres Fahrzeuges hin. Sie erhalten einen schriftlichen Untersuchungsbericht. Bewahren Sie diesen bitte bis zur nächsten Hauptuntersuchung auf. Weist Ihr Fahrzeug Mängel auf, haben Sie einen Monat Zeit, um diese zu beheben. Die Nachkontrolle führen wir gerne wieder für Sie durch. Die Plakette wird übrigens nicht rückdatiert. Nach bestandener HU steht der nächste Termin erst wieder nach 24 Monaten an.
Unser Tipp: Legen Sie Warnweste, Warndreieck und Verbandkasten auf den Beifahrersitz, bevor Sie sich bei uns anmelden.