Bei uns arbeiten zum Beispiel
- Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus und der Elektrotechnik
- Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure aus den Disziplinen Chemie, Physik, Geologie, Meteorologie, Bauingenieurwesen
- Psychologinnen und Psychologen und Medizinerinnen und Mediziner sowie Expertinnen und Experten zahlreicher akademischer Disziplinen
- Technikerinnen und Technikser sowie Meisterinnen und Meister der verschiedensten handwerklichen Berufe
- Kaufleute und Betriebswirtinnen und Betriebswirte, Personal-, IT-, Marketing-Expertinnen und -Experten
Grundvoraussetzung für Sachverständige:
Eingangsvoraussetzung für eine Sachverständigenausbildung ist in aller Regel der Abschluss an einer Fachhochschule oder Technischen Hochschule/Universität.
Ausbildung zum Sachverständigen:
Wir bilden Ingenieurinnen und Ingenieure zu "amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr" mit unterschiedlichen Befugnisgraden oder auch zu "amtlichen Sachverständigen" in der Anlagentechnik aus. Auch alle nicht "amtlichen" sachverständigen Mitarbeitenden bauen ihre Qualifikation unter Führung erfahrener Tutorinnen und Tutoren auf.
Für Auditorinnen und Auditoren im Qualitäts- oder Umweltmanagement wird ein Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung und möglichst eine abgeschlossene Auditorenausbildung vorausgesetzt.
Was wir von Bewerbenden wünschen:
Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeitenden gerne mit anderen Menschen arbeiten. Eine gute Selbstorganisation sowie betriebswirtschaftliches Denken und das Beherrschen moderner IT-Techniken setzen wir voraus. Ein umfassendes Angebot an betrieblicher Fort- und Weiterbildung sowie externe Angebote sorgen für die Entwicklung der persönlichen Qualifikationen.