Betreiber von Aufzügen haben gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Verpflichtung, Ihre Aufzugsanlage regelmäßig zu kontrollieren, und sind auch im „Störfall“ für die Befreiung von Personen aus dem Aufzug verantwortlich, sofern der Aufzugswärter dazu bestimmt wurde.

 

Für wen ist die Schulung geeignet?

Die Schulung ist für die vom verantwortlichen Betreiber beauftragten Personen, die für die regelmäßige Inaugenscheinnahme bestimmt sind.
Im Rahmen unserer Aufzugswärter-Schulung zeigen wir der von Ihnen beauftragten Personen, wie die regelmäßige Kontrolle sowie Befreiungsmaßnahmen an Aufzugsanlagen sachgerecht durchgeführt werden.

Zudem werden Ihnen die Aufgaben und Pflichten nach Betriebssicherheitsverordnung und die notwendigen Kenntnisse zum sicheren Betrieb von Aufzügen vermittelt.

 

In der Schulung werden die folgenden Punkte behandelt:

  • Aufgaben und Pflichten der beauftragten Person des „Aufzugswärter“
  • Einführung in die Betriebssicherheitsverordnung
  • Aufzugsanlagen und ihre sicherheitstechnischen Anforderungen
  • Mögliche auftretende Gefahren beim Betrieb von Aufzügen
  • Gefahren bei Befreiungsmaßnahmen
  • Verhalten bei Unfällen
  • Entlastung durch Notrufleitsysteme
  • Aufgaben aus der Sicht der Hersteller

Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.

 

12.02.2026

Basisschulung

12.02.2026  |  8:30 - 11:30 UHR

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 05.02.2026

Kosten: 249,90 EUR

Jetzt registrieren

Zusatzmodul Personenbefreiung

12.02.2026 | 12:30 - 14:00

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 05.02.2026

Kosten: 154,70 EUR

Jetzt registrieren

21.05.2026

Basisschulung

21.05.2026  |  8:30 - 11:30 UHR

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 14.05.2026

Kosten: 249,90 EUR

Jetzt registrieren

Zusatzmodul Personenbefreiung

21.05.2026 | 12:30 - 14:00

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 05.02.2026

Kosten: 154,70 EUR

Jetzt registrieren

27.08.2026

Basisschulung

27.08.2026  |  8:30 - 11:30 UHR

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 20.08.2026

Kosten: 249,90 EUR

Jetzt registrieren

Zusatzmodul Personenbefreiung

27.08.2026  | 12:30 - 14:00

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 20.08.2026 

Kosten: 154,70 EUR

Jetzt registrieren

05.11.2026

Basisschulung

05.11.2026  |  8:30 - 11:30 UHR

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 29.10.2026

Kosten: 249,90 EUR

Jetzt registrieren

Zusatzmodul Personenbefreiung

05.11.2026  | 12:30 - 14:00

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 29.10.2026 

Kosten: 154,70 EUR

Jetzt registrieren