Mit einer Analyse Ihrer Werkstoffe mit unserem Rasterelektronenmikroskop (REM) erhalten Sie mehr Sicherheit im Produktionsprozess. Die Untersuchung der Werkstoffe erfolgt in unserem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflabor.
Auswirkungen von Korrosion in prozesstechnischen Anlagen
Prozesstechnische Anlagen sind zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, die je nach Betriebsbedingung die Korrosionsgefahr erhöhen. Insbesondere wenn sich Prozessparameter (z.B. Temperatur, Druck oder die Medienzusammensetzung) verändern, kann die Belastung der Werkstoffe steigen. Die Vermeidung von Schadensfällen und Risiken für Mensch, Umwelt und Assets gewinnt damit enorm an Bedeutung. Um die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen und Anlagenkomponenten zu maximieren, muss die korrosive Belastung frühzeitig erkannt und eingeschätzt werden.
Unsere Leistungen im Überblick
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungspaket – von der regelmäßigen Überprüfung bis zur detaillierten Werkstoffanalyse. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- regelmäßige Prüfung korrosionsgefährdeter Bereiche
- Ermittlung der Korrosionsbeständigkeit und -geschwindigkeit von Werkstoffen
- Inspektion auf Materialfehler.
Mit dem Einsatz modernster Technologien und Methoden, wie Lichtmikroskopie und REM/EDX gewährleisten wir eine optimierte Anlagenverfügbarkeit und verlängern die Lebensdauer Ihrer Betriebsmittel.
Korrosionsüberwachung mit Material-Coupons
Durch das Einbringen von Werkstoffproben auf Probenhaltern in prozesstechnische Anlagen ermöglichen wir eine in-situ Korrosionsüberwachung. Die individuell gefertigten Einheiten werden exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt und werden passend vormontiert geliefert. Sie müssen die Korrosionsproben nur noch in Ihrer Anlage anbringen.
Nach Ablauf einer festgelegten Auslagerungszeit senden Sie den vollständigen Probensatz inkl. Halter an unser Korrosionslabor. Dort erfolgt eine sorgfältige Laboranalyse Ihrer Werkstoffe. Im Anschluss erhalten Sie einen umfassenden Prüfbericht und/oder ein entsprechendes Zertifikat mit den wichtigsten Informationen zum Korrosionsverhalten des Werkstoffs unter Anlagenbedingungen.
Der Prüfbericht enthält:
- Korrosionsgeschwindigkeit
- Aussagen zu lokalen Korrosionserscheinungen wie z.B. Loch-, Spalt- und Spannungsrisskorrosion
Nach Absprache unter anderem auch
- Beständigkeit der Schweißnaht
- Analyse von vorhandenen Belägen und Korrosionsprodukten
- Lochtiefe (falls Lochkorrosion aufgetreten ist)
Vorteile der Korrosionsüberwachung mit Material-Coupons
- Minimaler Aufwand – Sie erhalten vorgefertigte Halter mit Korrosionsproben zum Anbringen in Ihrer Anlage
- Individuelle Unterstützung bei Korrosions-Versuchen in Ihrem eigenen Labor, Technikum oder Ihrer Anlage
- Auswertung im akkreditierten TÜV Hessen Labor
- Prüfung mit allen gängigen Werkstoffen für chemische und pharmazeutische Anlagen
- Überwachung von Werkstoffen, die an kritischen Stellen eingesetzt werden
- Einfache Reproduktion der Ergebnisse der Korrosions-Coupons
- Exakte Darstellung der chemischen Belastung unter Berücksichtigung aller beeinflussenden Faktoren
- Praktische Vergleichstests zur Werkstoffauswahl und -optimierung
- Elektrisch isolierte Montage der Korrosions-Coupons auf dem Halter
Ihr Mehrwert mit TÜV Hessen:
TÜV Hessen ist Ihr kompetenter und qualifizierter Partner in allen Bereichen der Chemie- und Prozessindustrie.
- Anerkennung als Notifizierte Stelle nach PED 2014/68/EU und TPED 2010/35/EU
- Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020 sowie als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Anerkennung als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS)
- Anerkennung als Sachverständigenorganisation gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV).
- Managementsystem-Zertifizierung nach:
- ISO 9001
- ISO 14001
- Safety Certificate Contractors (SCCP-Zertifikat) – für höchste Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsstandards.