Jedes Gebäude braucht ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept. Unsere Brandschutzexperten erarbeiten mit Ihnen zusammen die passende Lösung für Ihr Gebäude.
Rechtliche Grundlage für die sicherheitstechnische Beurteilung und Prüfung von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen bilden die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Explosionsschutz-Verordnung (ExVO) sowie die Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung (BGR 104 / DGUV Regel 113-001 Explosionsschutz-Regeln - EX-RL).
Die in der BetrSichV geforderten Prüfungen können von unseren Experten für Sie durchgeführt werden.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Projektbegleitende Prüfung bereits in der Planungsphase sowie bei Umbaumaßnahmen, um einen schnellstmöglichen Ablauf und ökonomische Lösungen sicherzustellen.
- Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen nach §14, §15, § 16 BetrSichV
- Unterstützung bei der Erstellung von Explosionsschutz-Dokumenten Gutachten und Stellungnahmen zum Explosionsschutz
- Einteilung von Explosionsschutzzonen (EX-RL)
- Systemtische Zündgefahrenbewertung für explosionsgeschützte nicht-elektrische Geräte
- Beratung zur Vermeidung elektrostatischer Zündgefahren
- Beratung zur systematischen Entwicklung von risikoangemessenen Explosionsschutzkonzepten
- Systematische Ursachenermittlung im Anschluss an Explosionsereignissen
- Beratung zur Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen für den Explosionsschutz, z. B.: Inertisierung, technische Lüftung, explosionsfeste Bauweise, Explosionsdruckentlastung, Explosionsunterdrückung, explosionstechnische Entkopplung
- Beurteilung des Brand- und Explosionsverhaltens brennbarer Stoffe
Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit mit TÜV Hessen beim Explosionsschutz:
- Rechtssicherheit
- Qualitätssicherung
- Gute Grundlage für Beweisführung im Schadensfall
Darüber hinaus werden Beratungsleistungen zum Brandschutz angeboten. Sie erstrecken sich überwiegend auf vorbeugenden Brandschutz, abwehrenden Brandschutz sowie die Erarbeitung unternehmensbezogener Lösungen unter Einbezug des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes.
Im Einzelnen sind dies unter anderem
- Betriebsspezifische Entwicklung und Durchführung von Brandschutzkonzepten
- Vorbeugender und abwehrender Brand- und Explosionsschutz