Darmstadt, 14. Dezember 2020. TÜV Hessen hat seine Zertifikatsdatenbank erweitert. Mit dem Relaunch der Website www.proficert.de wurde die Datenbank um zertifizierte Bauprodukte erweitert. Handwerker, Architekten, Planer und Verbraucher können online mit einem Blick erfassen, welche Produkte emissions- und schadstoffgeprüft sind. Die Zertifikatsdatenbank ist unter www.proficert.de/zertifikatssuche in deutscher und englischer Sprache erreichbar.
Neben der Qualität sind mögliche Emissionen und die Auswirkungen von Schadstoffen auf Umwelt oder Gesundheit bedeutende Entscheidungsfaktoren für Verbraucher. Umso besser, wenn Bauprodukte für Innenräume mit einem Zertifikat ihre Wohngesundheit nachweisen können. Das Zertifikat „TÜV PROFiCERT-product Interior“ liefert deshalb Informationen zu Produkten und deren Herstellung. Die Prüfungen zeigen Handwerkern, Architekten, Planern und Verbrauchern, dass sie in die Sicherheit investiert haben.
Die Prüfung verläuft dabei in drei Phasen. Zunächst wird das fertige Bauprodukt gründlich analysiert, danach folgen Audits der Herstellung. Abschließend wird die Einhaltung der Kriterien mit jährlichen Kontrollen überwacht. Die Prüfungen der Bauprodukte erfolgen in den zugelassenen und akkreditierten Prüflaboratorien der beiden TÜV Hessen-Partner Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH (EPH) und der TFI Aachen GmbH (TFI).
TÜV Hessen nimmt nach einer zusätzlichen Kontrolle die Zertifizierung vor und veröffentlicht anschließend die Informationen zu den Produkten mit einer individuellen Nummer in seiner TÜV PROFiCERT-Produktdatenbank. Heimwerker, Handwerker, Architekten, Planer und Verbraucher können dort die Zertifikate nach Nummer, Unternehmen oder Artikel gefiltert suchen. Insgesamt sind schon mehr als 1.000 Produkte in der Zertifizikats-Datenbank gelistet, unter anderem Bodenbeläge, Estriche, Verlegeunterlagen, Decken- und Wandverkleidungen und Sportbodensysteme.