TÜV Hessen und Picus Security besiegeln Cyber-Security-Allianz für bessere und effektivere IT-Sicherheitstechnologien

TÜV Hessen stärkt Position als strategischer Partner für Cyber- und Informationssicherheit

Optimale IT-Sicherheit als gemeinsames Ziel: Hamdi Alper Memiş – COO und Mitgründer Picus Security und TÜV Hessen-Geschäftsführer Erwin Blumenauer. (Quelle: TÜV Hessen)

Darmstadt. TÜV Hessen und Picus Security vereinbaren eine umfassende Kooperation zur Früherkennung von Cyberbedrohungen. Die Cyber-Security-Allianz setzt neue Maßstäbe in der Verifizierung der Effektivität von eingesetzten IT-Sicherheitstechnologien. TÜV Hessens exklusiver Service simuliert in Echtzeit Angriffe gegen IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Organisationen. Die Simulation der Cyberangriffe hat keine negativen Auswirkungen auf die Stabilität oder die Verfügbarkeit von IT-Systemen und liefert wertvolle Informationen zur Reduzierung von Angriffsrisiken. So leistet die Cyber-Security-Allianz einen spürbaren Beitrag, um die IT-Sicherheit weiter zu erhöhen. 

Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie verändert die Welt und bringt Chancen und Risiken mit sich. Mit dem Aufbau der LION-Plattform (Learning I/O Network) begleitet TÜV Hessen Unternehmen beim sicheren Gang in die Digitalisierung und unterstützt die deutsche Wirtschaft damit kompetent und vertrauensvoll bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen der Cyber-Security.  

Die Kooperation von TÜV Hessen und Picus Security transformiert mit der LION-Plattform die Expertise für Cyber- und Informationssicherheit in den unternehmerischen Alltag, um die Effektivität von IT-Sicherheitstechnologien zu erhöhen. Gleichzeitig werden Ressourcen optimiert und die Lebenszyklen der Sicherheitstechnologien verlängert. Die LION-Plattform erfüllt darüber hinaus sämtliche Compliance-Anforderungen. 

Das erste Ergebnis der Kooperation ist der neue Service „Continuous Attack and Threat 
Simulation“ (CAT-Simulation) von TÜV Hessen. Als kontinuierliche Angriffssimulation erkennt und bewertet die CAT-Simulation rund um die Uhr aktuelle Schwachstellen sowie eine fehlerhafte beziehungsweise unzureichende Konfiguration der eingesetzten IT-Sicherheitslösung. Damit wird das Sicherheitsniveau optimiert und Unternehmen müssen keine zusätzlichen Experten einstellen.  

Unternehmen tätigen häufig hohe Investitionen in IT-Sicherheitstechnologien. Dabei unterliegen die Systeme einem ständigen Wandel, dem man sicherheitstechnisch mit herkömmlichen und zumeist manuellen Prüf-Methoden kaum gerecht werden kann. Denn jede Veränderung bedeutet eine potenzielle Lücke für die ständig neuen Bedrohungen. 

„Mit zahlreichen Angeboten zu Cyber- und Informationssicherheit unterstützen wir Unternehmen seit geraumer Zeit dabei, ihre IT-Systeme vor Cyberangriffen zu schützen“, sagt TÜV Hessen-Geschäftsführer Erwin Blumenauer. „Mit der LION-Plattform und der Picus Security Allianz bauen wir unsere Position als strategischer Partner für Unternehmen weiter aus. Diese Partnerschaft ist eine ideale Ergänzung für unsere Business Unit Cyber- und Informationssicherheit mit vielen Dienstleistungen rund um Datenschutz, dem TÜV Hessen Qualitätssiegel „Validierte IT-Sicherheit“, den Zertifizierungsleistungen wie zum Beispiel gem. ISO 27001 sowie der Beteiligung am IT-Security-Dienstleister Infraforce GmbH aus Marburg.“ 

„Die strategische Allianz mit TÜV Hessen ist ein Meilenstein für Picus Security und zugleich Ansporn, Unternehmen sicher in die Digitalisierung zu begleiten. Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit einem der traditionsreichsten Unternehmen in Deutschland und werden TÜV Hessen zuverlässig und kompetent unterstützen“, kommentiert Ottavio Camponeschi, VP Global Sales bei Picus Security, die Kooperation mit TÜV Hessen.