TÜV Hessen kooperiert mit dem Hessen CyberCompetenceCenter des Hessischen Innenministeriums

Cybersicherheit im Fokus: Gemeinsame Online-Veranstaltungen der neuen Partner sensibiliseren Mittelständler für aktuelle Cyberbedrohungen

Darmstadt, 13. April 2021. TÜV Hessen startet eine Kooperation mit dem Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C), das im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in der Abteilung Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung angesiedelt ist. Ziel der Zusammenarbeit ist, das hessenweite Netzwerk weiter auszubauen, um das Know-how rund um das Thema Cybersicherheit landesweit zu bündeln und weiter zu erhöhen. Eine gemeinsame Online-Veranstaltung am 4. Mai 2021 bildet den offiziellen Start des gemeinsamen Engagements. Von der Kooperation profitieren vor allem mittelständische Unternehmen, die für Cyberrisiken sensibilisiert werden sollen.

Die COVID-19-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen weiter beschleunigt. Damit hat sich die Gefahr, ein Opfer von Cyberkriminellen zu werden, weiter erhöht. Die konstante Bedrohung ist eine besondere Herausforderung für Staat und Gesellschaft. Umso wichtiger ist die Sensibilisierung und die Aufklärung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, der öffentlichen Hand und nicht zuletzt der Bevölkerung für die Risiken einer digitalen Welt.

Mit dem höheren Risiko steigen die Anforderungen an den Schutz der IT-Infrastruktur und sensibler Informationen. Hessen3C und TÜV Hessen wollen deshalb Synergien nutzen, um die Reichweite zu erweitern und mehr Unternehmen zu erreichen. Gemeinsam leisten Hessen3C und TÜV Hessen so einen weiteren Beitrag für mehr Sicherheit im Internet.

Als zentrale Cybersicherheitseinrichtung der Hessischen Landesregierung bündelt Hessen3C Kenntnisse der Sicherheitseinrichtungen und anderer Einrichtungen. Hessen3C berät insbesondere die hessische Landesverwaltung, hessische Kommunen, kleine und mittlere Unternehmen sowie KRITIS-Betreiber zu IT- und Cybersicherheitsthemen. Neben allgemeinen Beratungsveranstaltungen erfolgt auch eine Beratung in konkreten Einzelfällen. Bei IT-Sicherheitsvorfällen steht eine rund um die Uhr besetzte Hotline unter 0611 353 9900 zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger erhalten über die App hessenWARN aktuelle Meldungen zu IT-sicherheitsrelevanten Sachverhalten wie beispielsweise Spamwellen oder Sicherheitslücken.

Die strategische Partnerschaft von TÜV Hessen und Hessen3C soll im ersten Schritt mit Online-Veranstaltungen möglichst vielen Menschen effektive Schutzmechanismen gegen aktuelle Cyberbedrohungen vorstellen. Die erste gemeinsamen Informationsveranstaltung findet am 4. Mai 2021 um 13:30 Uhr statt.