Darmstadt. Mobile First und Responsive Design sind mittlerweile Standard im World Wide Web. TÜV Hessen hat deshalb seinen Onlineauftritt aktualisiert und für Mobilgeräte optimiert. Den Besucher erwartet unter der Adresse www.tuev-hessen.de ein modernes Layout und eine benutzerfreundliche Navigation. Sämtliche Angebote und Dienstleistungen sind mit wenigen Klicks erreichbar. Neu ist dabei das Konzept, dass von jeder Unterseite in die Welt von TÜV Hessen gestartet werden kann: ein Vorteil für den Nutzer – und bei Google. Denn Suchmaschinen zeigen bevorzugt Webangebote an, die Mehrwert für ihre Leser bieten. Eine leistungsfähige Suchfunktion erleichtert es dem Benutzer zudem, schnell die gewünschten Informationen zu bekommen.
Die Welt surft mobil. Der amerikanische Dienstleister Statcounter analysiert jeden Monat mehr als 10 Milliarden Page Views. Das Resultat im Oktober 2017: mehr als die Hälfte aller Internetseiten werden mit einem Smartphone oder einem Tablet angesehen. Michael Menstell, Fachreferent Online Marketing bei TÜV Hessen, bestätigt den Trend: „In diesem Jahr haben bereits 47 Prozent unserer Besucher die Webseite von einem Smartphone aufgerufen – mit steigender Tendenz.“ Deshalb setzt TÜV Hessen beim Relaunch des Onlineauftritts auf das Motto „Mobile First“. Im Fokus steht ein modernes und responsives Layout mit einladender Optik. Beim Responsive Design passt sich die Website bei der Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen von Smartphones oder Tablets an. Die neuen Seiten sind nicht nur technisch moderner, sie sind vor allem auch nutzerfreundlicher gestaltet. Privat- und Geschäftskunden können mit einem Klick auf große, farblich auffällige Buttons direkten Kontakt zum richtigen Sachverständigen und anderen Experten von TÜV Hessen aufnehmen.
Eine zeitgemäße Struktur zeichnet die TÜV Hessen-Website ebenfalls aus. Die interessanten Angebote sind nach Privat- und Geschäftskunden unterteilt – ein großes Projekt mit vielen zeitintensiven Prozessen und internen Abstimmungen. „Der Start war ein Workshop, bei dem wir uns intensiv mit den Wünschen unserer Kunden beschäftigt haben. Danach konnten wir uns das Ziel setzen, den Onlineauftritt neu zu gliedern und inhaltlich mit höherem Nutzwert auszustatten“, sagt Jürgen Bruder, CSO und Mitglied der Geschäftsleitung von TÜV Hessen. Das Ergebnis ist eine komplett überarbeitete Navigation der Seiten. Nahezu 200 Dienstleistungsseiten wurden mit aktuellen Bildern und Texten ausgestattet. „Die Angebotstexte sind das Fundament, darauf haben wir die Übersichtsseiten als Inhaltsverzeichnis aufgebaut.“, sagt Michael Menstell, der als Projektleiter für den Relaunch der Webseiten zuständig ist. Um die Basis für eine zeitgemäße Webpräsenz zu legen, vermittelte das Projektteam den Fachbereichen in Workshops die Anforderungen an modernen Content. Denn die einzelnen Seiten müssen genug Mehrwert bieten, damit Suchmaschinen wie Google sie gut bewerten und auf den vorderen Positionen anzeigen. Dazu besitzt jede Unterseite den Anspruch, als Startseite zu fungieren und den Eintritt in die Welt von TÜV Hessen zu ermöglichen.
Zahlreiche weitere Anforderungen realisierte das Projektteam motiviert und engagiert, etwa die Integration der Standort- und Dienstleistungsdatenbank oder eine leistungsfähige Suchfunktion. Zusätzlich wurde das Modul für die Terminvereinbarung zur Hauptuntersuchung weiterentwickelt. Das Resultat der 2.700 Arbeitsstunden überzeugt. Die Webseiten von TÜV Hessen entsprechen jetzt den Ansprüchen der Nutzer an einen zeitgemäßen Onlineauftritt. Damit es so bleibt, passt das wachsame Online-Team um Michael Menstell mit einem modernen Content-Management-System bestehende Informationen permanent an und generiert neue Inhalte.