Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf motivierten und gesunden Mitarbeiter. Kümmern Sie sich um das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Hektik, Über- oder Unterforderung, Ängste: Mit dem hohen Leistungsdruck nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz stetig zu. Seit 2013 gehört das Thema „psychische Belastung“ als fester Bestandteil zum Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Damit wird die systematische Ermittlung und Reduzierung von Stressquellen und Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz zur Pflicht. Aber nicht nur rechtliche, auch wirtschaftliche Argumente sprechen für eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. So können arbeitsbedingter Stress und psychosoziale Risiken verringert und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessert werden.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit
Mit der Gefährdungsbeurteilung von TÜV Hessen erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Standards des Arbeitsschutzgesetzes, Ihr Unternehmen bekommt auch etwaige Risikofaktoren psychischer Belastungen in den Griff und handelt wirtschaftlicher:
- Sie schützen und fördern die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und erhalten so die Produktivität.
- Sie verhindern Qualitätsverluste.
- Sie minimieren Produktionsausfälle – mittel- und langfristig.
- Sie dämmen Fehlzeiten und Fluktuation ein und reduzieren damit verbundene Folgekosten.
- Sie steigern die Effizienz Ihres Unternehmens.
- Sie erfüllen die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) vollständig und berücksichtigen dabei die Leitlinien der GDA* (Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie).
- Sie verbessern das Betriebsklima.
- Sie fördern das Potenzial Ihrer Mitarbeiter.
- Sie beschleunigen die Unternehmensentwicklung.
- Sie erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit.
Wir bieten Ihnen eine effiziente zeit- und damit kostensparenden Analysemethode und führen die psychische Gefährdungsbeurteilung auf Wunsch auch gerne bei Ihnen vor Ort durch. Ob Mitarbeiterbefragung mittels des eigens entwickelten TÜV Hessen BalanceCheck, Interviews oder Analyseworkshops – mit unserem Know-how identifizieren wir das für Ihr Unternehmen am besten geeignete Verfahren zur Analyse psychischer Belastungen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick, was Ihre Mitarbeiter bewegt, motiviert oder frustriert.
Finden Sie heraus, wie es Ihren Mitarbeitern geht
Sie bekommen eine ausführliche und wissenschaftlich fundierte Aufstellung, in welchen Bereichen Ihres Unternehmens das Stresslevel hoch ist und wie stark die psychischen Belastungen Ihrer Mitarbeiter sind. Im Anschluss leiten wir gemeinsam mit Ihnen gezielt Verfahren ein, um die Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter konkret zu schützen und zu fördern.