Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf motivierten und gesunden Mitarbeiter. Kümmern Sie sich um das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Gesundheit von Mitarbeitern spielt zunehmend eine große Rolle. Nur wer gesunde Mitarbeiter hat, bleibt wettbewerbsfähig und attraktiv für Kunden und neue Mitarbeiter. Dabei sollte aber nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter gleichermaßen im Fokus stehen. In einer Arbeitswelt, die vermehrt von Komplexität, Volatilität und Unsicherheit geprägt ist, gewinnt insbesondere die psychische Gesundheit weiter an Bedeutung.
Seit etwa 20 Jahren lässt sich ein kontinuierlicher Anstieg von Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen beobachten. Bundesweit sind jedes Jahr durchschnittlich 30 Prozent der Erwachsenen von einer psychischen Erkrankung betroffen.
Daher nimmt Sie der Gesetzgeber nach Arbeitsschutzgesetz (§ 5 ArbSchG) auch in die Pflicht, die psychische Gefährdung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz regelmäßig zu analysieren und mit entsprechenden Maßnahmen zu reduzieren. Mit der Gefährdungsbeurteilung von TÜV Hessen erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Standards des Arbeitsschutzgesetzes, Ihr Unternehmen bekommt auch etwaige Risikofaktoren psychischer Belastungen in den Griff und handelt wirtschaftlicher:
- Sie schützen und fördern die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und erhalten so die Produktivität.
- Sie verhindern Qualitätsverluste.
- Sie minimieren Produktionsausfälle – mittel- und langfristig.
- Sie dämmen Fehlzeiten und Fluktuation ein und reduzieren damit verbundene Folgekosten.
- Sie steigern die Effizienz Ihres Unternehmens.
- Sie erfüllen die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) vollständig und berücksichtigen dabei die Leitlinien der GDA* (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie).
- Sie erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit und verbessern das Betriebsklima.
- Sie fördern das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und beschleunigen die Unternehmensentwicklung.
Geben Sie Ihren Mitarbeitern die nötige Schutzausrüstung
Als Arbeitgeber haben Sie vielfältige Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. An erster Stelle steht, relevante Gefährdungen zu beseitigen, damit psychische Erkrankungen möglichst erst gar nicht entstehen. Zum anderen kann der Aufbau von Ressourcen bei der Bewältigung bestimmter Belastungsfaktoren helfen. Grundvoraussetzung ist dabei, dass die tatsächlich vorhandenen Gefährdungen im Unternehmen bekannt sind.
Mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung lassen sich die psychischen Belastungsfaktoren ermitteln und wirksame Methoden zur Prävention entwickeln.