Real Driving Emissions (RDE) beschreibt eine Zäsur in der europäischen Abgasgesetzgebung. Seit September 2017 werden bei der Typprüfung von Pkw auch die tatsächlich im Straßenbetrieb anfallenden Emissionen gemessen. Dafür nutzen die Experten von TÜV Hessen die mobile Messtechnik PEMS – Portable Emission Measurement System.
Unser Motorprüfstand ist ein unentbehrliches Werkzeug bei der Entwicklung und Zertifizierung von Motoren und emissionsrelevanten Bauteilen. Dank seiner Ausstattung bietet er breit gefächerte Testmöglichkeiten – ob es um den kleinen Lkw-Motor geht, die mobile Maschine oder das Schiffsaggregat. Wir haben Erfahrung beim Betreuen und Durchführen von Projekten in Sachen Typprüfung, Emissionsmessung oder Zertifizierung nach nationalen und internationalen Richtlinien und Standards.
Unsere Dienstleistungen:
- Typprüfung von Motoren für
- Nutzfahrzeuge
- Mobile Maschinen
- Stationäre Maschinen
- Schiffe
- Bahn (Rail)
- Zertifizierung von Bauteilen und Systemen
- Retrofit
- DPF, SCR, Katalysatoren
- CNG, LPG, Dual Fuel
- Kraftstoffadditive, Öle und Emulsionen
- Messungen
- Schadstoffemissionen
- Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
- Kundenspezifische Aufgabenstellungen
- CoP-Prüfungen
Ausstattung und Messtechnik (Auswahl)
- Prüfstand AVL DynoRoad 604Sx
- 660 kW, 4600 Nm, 4200 rpm
- transient im Vier-Quadranten-Betrieb
- Abgasmesstechnik
- Euro-6-konform, Japan, CFR 1065
- Eine Linie AMA i60 R2/1, modal unverdünnt
- Doppel CLD & FID für NO, NOx bzw. CH4 & THC
- N2O-Analysator
- AMA i60 LDD NH3
- Smart Sampler 472 Teilstromverdünnungssystem
- APC 489, Partikelzähler inklusive Konditionierung
- Opazimeter 439, Rauchzahl 415SE, Lambdameter LA4
- Kraftstoffverbrauchsmesstechnik
- AVL FuelExact
Die ermittelten Messergebnisse sind aufgrund der Akkreditierung des TUZ zur Erlangung von nationalen und internationalen Genehmigungen geeignet.