Dauerlauf, Straßenfahrtsimulation, Verbrauchsermittlung – auf unseren modernen Prüfständen nehmen wir für Sie vom E-Bike bis zum Transporter alles „auf die Rolle“. Wir machen den Prüfstand zur Straße. Wir ermitteln den tatsächlichen Verbrauch – für Ihr Antriebskonzept!
Prüfung der Emissionen im realen Fahrbetrieb
Die Qualität der Atemluft in Innenstädten ist ein globales Problem – nicht nur in den Megacities der Welt, sondern auch in Deutschland. Aus diesem Grund werden Emissionen von Fahrzeugen wie Stickoxide und ultrafeine Partikel von der Gesetzgebung der Europäischen Kommission geregelt. Um sinnvolle Grenzwerte festlegen zu können, erfolgen die Messungen jetzt dort, wo die Emissionen real entstehen – also im tatsächlichen Fahrbetrieb.
Europa ist weltweit Vorreiter in der Entwicklung des Prozesses zur Bestimmung der Realemissionen, einschließlich der nötigen Auswertemethoden, Parameter, Grenzwerte und Messgeräte. In den maßgeblichen Expertengremien arbeiten auch die Spezialisten von TÜV Hessen mit. Zur Messung und Reglementierung der Realemissionen hat die EU-Kommission vier schrittweise greifende Gesetzespakete geschnürt. Analog dazu wurde die PEMS-Messtechnik (Portable Emission Measurement System) weiterentwickelt.
Aktuell führt TÜV Hessen komplette Messkampagnen für die RDE-Zertifizierung von Euro 6d-TEMP-Fahrzeugen nach dem dritten RDE-Verordnungspaket (Verordnung (EU) 2017/1154) durch. Diese beinhalten:
- PEMS-Anbau
- Korrelation der PEMS-Messergebnisse zu Messungen auf dem Rollenprüfstand
- Konditionierfahrten und Soak
- RDE-Messungen beginnend mit Kaltstart
- RDE-Messungen mit betriebswarmem Motor
- Auswertungen und Prüfungen von Parametern, die für eine gültige Fahrt Voraussetzung sind
- Getrennte Auswertung der Emissionen für die Gesamtfahrt und den Stadtanteil
- Bereitstellung der elektronischen Messergebnisse für die Genehmigungsbehörde
- Erstellen eines Prüfberichts
- Darstellung der Messergebnisse für die öffentliche, von Verbrauchern einsehbare Website
Realemissionen auch bei mobilen Maschinen und schweren Nutzfahrzeugen
Mit der Verordnung (EU) 2017/655 wurde auch das Verfahren für reale Emissionsmessungen bei mobilen Maschinen der Abgasstufe Euro V festgelegt. Davon betroffen sind Motoren in den Klassen NRE-v-5 und NRE-v-6 von 56 bis 560 kW Motorleistung. Diese Maschinen werden im realen Einsatz geprüft, zum Beispiel auf Baustellen oder in der Landwirtschaft. Schwere Nutzfahrzeuge unterliegen schon seit der Einführung von Euro VI der Pflicht zu realen Emissionsmessungen. TÜV Hessen bietet alle damit verbundenen Dienstleistungen an.