Mitarbeiterbefragungen sind ein wertvolles Instrument, um im Unternehmen vorherrschende Meinungen, Wahrnehmungen und Prioritäten zu erfassen. TÜV Hessen unterstützt Sie als neutraler Partner von der Konzeption der Befragung über die Durchführung bis hin zur Auswertung der Ergebnisse.
Ihre Mitarbeiter sind essentiell für den Erfolg Ihres Unternehmens. Aber wie ist die Stimmung im Team? Puls Checks, Puls-Umfragen oder auch Pulsbefragungen sind ein effektives Instrument, um regelmäßiges Feedback einzuholen – und das gezielt, schnell und einfach. Denn im Gegensatz zur klassischen Mitarbeiterbefragung stehen bei der Pulsbefragung aktuelle Themen im Fokus. So erhalten Sie schnelles Feedback zu getroffenen Maßnahmen, können kurzfristig die Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter messen und potentielle Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen.
Zudem binden Sie Ihre Mitarbeiter mithilfe von Pulsbefragungen stärker in aktuelle Entwicklungen im Unternehmen ein. Gerade im Rahmen des Change-Managements ist die Stimmung im Team eine wertvolle Orientierung zur Akzeptanz in der Belegschaft. Gleichzeitig schaffen Sie Vertrauen bei den Mitarbeitern. Das fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die Unternehmensbindung der Beschäftigten.
Wie ist ein Puls Check aufgebaut?
Mit einem kurzen Fragebogen von 5 bis max. 15 Fragen kann ein klar definiertes Themengebiet gezielt erfasst werden. Die Experten von TÜV Hessen unterstützen Sie dabei das Themenfeld der Kurzbefragung festzulegen. Mögliche Themen können dabei individuell von Ihnen bestimmt oder auch kombiniert werden. Häufig kommen Pulsbefragungen im Bereich Change-Management zum Einsatz, können dabei nach einer umfangreicheren Mitarbeiterbefragung zeigen, wie erfolgreich Ziele umgesetzt wurden. Weitere mögliche Themen können sein:

- Restrukturierungsprozesse
- Umgang mit Corona
- Arbeit im Homeoffice
- Arbeitszufriedenheit
- Kulturwandel im Unternehmen
- Feedback-Kultur
Puls Check: wenig Aufwand bei maximalem Nutzen
Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt wenig Zeit in Anspruch. Dadurch eignet sich der Puls Check hervorragend, um Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen zu begleiten. Sie behalten die Belange Ihrer Belegschaft im Blick, was Motivation, Engagement sowie das wirtschaftliche Wachstum langfristig steigert.
Wie wird der Puls Check durchgeführt?
Wir unterstützen Sie auf dem ganzen Weg der Pulsbefragung - von der Planung über die Durchführung bis zu den Ergebnissen und den daraus abzuleitenden Maßnahmen. Der Puls Check wird als Online-Fragebogen auf einer von uns gestellten Befragungsplattform installiert. Zugang zum Fragebogen erhalten Sie per E-Mail oder Brief. Mitarbeitende können den Fragebogen auf einem beliebigen Endgerät ausfüllen.
Welche Vorteile hat der Puls Check von TÜV Hessen?
- Aktuelles Stimmungsbild: Bei regelmäßiger Durchführung erhalten Sie ein aktuelles Bild der persönlichen Einschätzung und Wahrnehmung Ihrer Mitarbeitenden zum jeweiligen Themenfeld.
- Möglichkeit zur schnellen Reaktion: Sie erhalten ein Stimmungsbild der Mitarbeitenden im Unternehmen und können frühzeitig auf Negativtrends reagieren.
- Schnelle Durchführung: Der geringe Zeitaufwand erhöht die Teilnahmebereitschaft der Mitarbeitenden, wodurch höhere Rücklaufquoten erzielt werden.
- Geringer Aufwand: Durch das Format einer Kurzbefragung und TÜV Hessen als externen, erfahrenen Partner in strukturierten Befragungen werden weder lange Vor- noch Nachbereitungsphasen für Sie notwendig.