Antikörpertests können bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eine wichtige Rolle spielen. So kann nachvollzogen werden, wie viele Menschen bereits mit dem Coronavirus infiziert waren. TÜV Hessen bietet diese Tests für seine Geschäftskunden an, deren Personal von uns arbeitsmedizinisch betreut wird.

Mit TÜV Hessen erhalten Sie im Rahmen unserer arbeitsmedizinischen Betreuung Ihrer Mitarbeiter schnell und zuverlässig Sicherheit: Unser medizinisches Fachpersonal führt direkt bei Ihnen vor Ort Blutentnahmen durch, die Untersuchung auf Antikörper erfolgt über ein zertifiziertes Partnerlabor.  

 

Was ist ein Antikörpertest?

Täglich infizieren sich Menschen mit dem Coronavirus. Häufig verläuft die Infektion allerdings ohne Symptome. So wissen viele nicht, dass sie bereits mit COVID-19 infiziert waren. Daher gehen Wissenschaftler von einer hohen Dunkelziffer aus. Antikörpertests können hier Licht ins Dunkel bringen.

Anders als bei den Tests auf eine akute Corona-Infektion wird mit einem Antikörpertest nach Anzeichen einer bereits überstandenen Infektion im Blut gesucht. Zwar gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO noch keine Beweise, dass man nach einer überstandenen Infektion immun gegen eine erneute Infektion ist. Nichtsdestotrotz gehen Experten davon aus, dass über einen gewissen Zeitraum eine Immunität besteht.

Bei dem Antikörpertest setzen wir bei TÜV Hessen auf das antikörperbasierte Nachweisverfahren CMIA (chemilumineszenter Mikropartikel-Immunoassay). Dabei handelt es sich um einen vollautomatisierten Test, der das Blut auf Immunglobin G (IgG) untersucht.

 

Wie läuft der Test ab?

Unser medizinisches Fachpersonal nimmt bei Ihren Mitarbeitern Blutproben vor Ort. Diese werden zur Prüfung in unser Partnerlabor geschickt, das auf medizinische Labordiagnostik spezialisiert ist. Von dort erhalten Ihre Mitarbeiter direkt die Ergebnisse der Untersuchung per Post.

 

Ihre Vorteile eines Antikörpertests von TÜV Hessen

  • Vor Ort: Unser medizinisches Fachpersonal nimmt die Blutproben direkt bei Ihnen vor Ort ab.
  • Geringer Zeitaufwand: Die Blutentnahme ist in wenigen Minuten durchgeführt.
  • Gewissheit: Ihre Mitarbeiter erhalten Gewissheit darüber, wie viele sich bereits unmerklich mit COVID-19 infiziert haben.
  • Schnelle Ergebnisse: Ihre Mitarbeiter erhalten die Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit.
  • Zertifizierter Test: Wir arbeiten mit einem zertifizierten Partnerlabor zusammen.

 

Was kann der Test nicht?

Der Test liefert keinen Nachweis darüber, ob eine Person immun gegen COVID-19 ist. Der Test macht keine Aussage darüber, ob Sie aktuell erkrankt (infiziert) sind. Es entstehen lediglich Information darüber, ob eine Person Antikörper gebildet hat. Zudem lassen sich falsch-positive Ergebnisse bei unseren Antikörpertests nicht ausschließen. Ein falsch-positives Ergebnis zeigt an, dass die Person eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus überstanden hat, obwohl sie nie infiziert war. Grund hierfür sind sogenannte Kreuzreaktionen, die auftreten können, wenn aus einer früheren Infektion mit einem anderen Coronavirus, wie beispielsweise SARS, Antikörpervorhanden sind.

Haben Sie Fragen zum Thema Antikörpertest COVID-19? Sprechen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail. 

Rufen Sie uns an!

0800 7234989

E-Mail

Kontakt

Downloads