Wir führen alle erforderlichen Untersuchungen professionell für Sie durch.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Begehung von Innenräumen oder Arbeitsplätzen, Bewertung der Situation vor Ort und Festlegung der Messstrategie mit Probenahmen nach den aktuell gültigen Vorgaben
  • Je nach Fragestellung Bestimmung von Schimmelpilzen oder Bakterien in der Luft, auf Oberflächen oder in Materialien nach den aktuell gültigen Vorgaben
  • Messung u. a. von Materialfeuchten, Holzfeuchten, Luftfeuchten, Ortung von Wärmebrücken
  • Ausführlicher Bericht zur Bewertung der Ergebnisse
  • Überprüfung des Sanierungserfolgs nach den gültigen WTA-Vorgaben Mittels Partikelsammlung
  • Ermittlung der Schimmelursache durch Feuchtemessung (Langzeit (Klimadatenlogger)- und Kurzzeit (orientierende Messungen vor Ort) sowie Temperaturmessungen der Oberflächen

Risikoabschätzung durch Fachleute

Risikoabschätzung und Festlegung der Vorgehensweise bei Schadensbeseitigungen sollten grundsätzlich durch Fachleute erfolgen. Der TÜV Hessen verfügt über große Erfahrung auf dem Gebiet hygienischer Untersuchungen in Innenräumen:

  • Prüfung und Bewertung mikrobiologischer Bauschäden
  • Hygieneuntersuchungen privater und öffentlicher Einrichtungen
  • Hygieneuntersuchungen an Arbeitsplätzen aus Sicht des Arbeitsschutzes
  • Gefährdungsermittlungen

Schimmelpilze und andere Mikroorganismen in Innenräumen sind laut Umweltbundesamt unabhängig von allen gesundheitlichen Betrachtungen in jedem Fall Hygienemängel. Wie groß die gesundheitliche Relevanz letztlich ist, hängt dann von der Disposition und der körperlichen Verfassung der Raumnutzer ab. 

Treten Schimmelpilze in Wohn- oder Büroinnenräumen auf, sollten sie beseitigt werden. Dabei ist ein deutlicher Schwerpunkt auf die Ursachenerkennung und Ursachenbeseitigung zu legen, da nur so eine nachhaltige Beseitigung möglich ist: Hauptursache für Schimmelpilzwachstum ist stets Feuchtigkeit (in Verbindung mit ausreichender Nährstofforganik). 

Die Experten von TÜV Hessen lokalisieren die Feuchteschwerpunkte und ermitteln deren Ursachen, so dass mit deren Beseitigung eine dauerhafte Schimmelpilzbeseitigung möglich wird. Sie beraten bei entsprechenden Sanierungen u. a. bezüglich Arbeits- und Anwohnerschutzerfordernissen und geben Hinweise zur Beseitigung und Entsorgung anfallender teils schimmelpilzbelasteter Materialien. 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Anlagen, in denen mit Biostoffen umgegangen wird (z. B. Kompostierungsanlagen, Umladestationen) können erheblichen Konzentrationen an Schimmelpilzen oder Bakterien ausgesetzt sein. Z. B. zur Ermittlung der Wirkung oder des Erfordernisses von Schutzmaßnahmen führen die Experten von TÜV Hessen Messungen von Biostoffen an Arbeitsplätzen durch. 

TÜV Hessen Schimmel-Test-Sets

Sie möchten nicht warten und im ersten Schritt schnell einen Schimmel-Test selbst durchführen? Mit den Schimmel-Test-Sets von TÜV Hessen erlangen Sie einfach, günstig und schnell Sicherheit.

Rufen Sie uns an

0800 7234989

Schimmel-Test-Set

Bestellen Sie jetzt

Weitere Themen

Ermittlung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz

Nehmen Sie die Gesundheitsvorsorge für Ihre Mitarbeiter selbst in die Hand: Mit gezielter Prävention lassen sich Fehlzeiten senken. TÜV Hessen unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheitsschutz.

Arbeitssicherheit im Unternehmen

Arbeitssicherheit im Betrieb und Büro spielt eine wichtige Rolle! Sorgen Sie für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen Sie praxisorientiert bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen – auch in Ihrer Nähe!